Geboren und aufgewachsen bin ich in Mönchengladbach – genauer gesagt im ländlichen Süden der Stadt. Und es erfüllt es mich mit Stolz, dass ich nun schon seit 2002 als direkt gewählter Abgeordneter meine Heimatstadt im Deutschen Bundestag vertreten darf. Im Sommer 2024 wurde ich von den Mitgliedern der CDU Mönchengladbach im Haus Erholung mit einer überwältigenden Mehrheit erneut zum Bundestagskandidaten für die Bundestagswahl 2025 nominiert – eine große Ehre und Verpflichtung zugleich.
Seit meinem ersten Einzug in den Bundestag durfte ich in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung übernehmen: Von 2002 bis 2005 war ich Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion. 2008 wurde ich Justiziar der Fraktion, bevor ich von 2009 bis 2013 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender die Bereiche Innen und Recht verantwortete. In den Jahren 2013 bis 2021 war ich Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern – zunächst unter Thomas de Maizière, später unter Horst Seehofer. Die Themen innere Sicherheit, Migration und Rechtsstaatlichkeit standen dabei im Mittelpunkt.
Nach der Bundestagswahl 2021 habe ich erneut ein Fraktionsamt übernommen und war bis 2025 rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Seit April 2025 bin ich nun erneut stellvertretender Fraktionsvorsitzender und in dieser Funktion zuständig für die zentralen Themenbereiche Inneres, Recht und Verbraucherschutz.
Darüber hinaus bin ich seit 2017 Vorsitzender der CDU-Landesgruppe NRW – mit 47 Mitgliedern die größte Landesgruppe innerhalb der Unionsfraktion. Auch dem Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) stehe ich seit 2009 als Vorsitzender vor.
Bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben helfen mir nicht nur meine erarbeiteten politischen Erfahrungen, sondern auch meine berufliche Ausbildung: Ich habe Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und an der Temple University in Philadelphia studiert – und meiner Alma Mater bin ich auch heute noch verbunden: Seit 2010 lehre ich als Honorarprofessor Staatsrecht an der Universität zu Köln.