
Die CDU Mönchengladbach hat sich bereits für die nächste Bundestagswahl, die im Herbst 2021 ansteht, aufgestellt. Die Christdemokraten nominierten den Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings erneut als ihren Kandidaten. Bei der Wahlkreisversammlung in der Red Box stimmten 97,6 % der Mitglieder für Krings. Der 50jährige Jurist aus Herrath vertritt die Stadt Mönchengladbach seit 2002 im Deutschen Bundestag. Als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern sind seine Schwerpunkte die Innen- und Rechtspolitik.
Dr. Günter Krings freut sich über den Rückenwind für seine politische Arbeit in Berlin: „Für mich ist es alles andere als eine Selbstverständlichkeit, dass mir die Mitglieder der CDU in Mönchengladbach eine weitere Kandidatur für den Deutschen Bundestag ermöglichen. Ich empfinde es als etwas ganz besonderes, meiner Heimat in der Bundespolitik eine Stimme zu geben. Die Bedeutung spüre ich auch heute noch jedes Mal, wenn ich den Reichstag betrete.“ Dabei besitzen für Krings die Interessen seines Wahlkreises Mönchengladbach die höchste Priorität: „Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium und Vorsitzender der nordrhein-westfälischen Landesgruppe der CDU habe ich in Berlin reizvolle Gestaltungsmöglichkeiten. Dennoch sehe ich mich unverändert in erster Linie als Vertreter meiner Heimatstadt im Deutschen Bundestag. Auch in jüngerer Zeit konnte dabei an wichtigen Projekten für Mönchengladbach mitwirken. Aktuelle Beispiele sind die Förderung für die Brandtskapelle und das Kulturzentrum BIS, aber auch die Ansiedlung einer mobilen Einheit der Bundespolizei. Aktuell geht es um den Strukturwandel infolge des Braunkohleausstiegs. Ich freue mich, dass zumindest die Mitglieder meiner Partei auch wegen solcher Themen auf Kontinuität in Berlin setzen.“
Auch die Corona-Pandemie thematisierte der Abgeordnete in seiner Bewerbungsrede: „Die Folgen der Corona-Krise werden uns noch Jahre begleiten. Die Bundesregierung hat unter der Leitung von Angela Merkel schnell und entschlossen reagiert. Mit unserem Kraftpaket verbinden wir kurzfristige Hilfen mit langfristigen Investitionen in unsere Zukunft. Zudem wird der Bund die Stadt Mönchengladbach bei den Kosten der Unterkunft Jahr für Jahr in einer Größenordnung von 23 Millionen Euro entlasten.“ In dieser Zeit sei, so Krings, eine Politik von Maß und Mitte besonders wichtig: „Wenn in der Krise links- und rechtsextremistische Rattenfänger ihre Chance wittern, ist es entscheidend, dass die Politik aus der Mitte kommt und sich an den Interessen der Bürgerinnen und Bürger orientiert. Als Christdemokraten wollen wir Zusammenhalt statt Spaltung, Sachpolitik statt Ideologie und Bildung statt Fake-News. Mit dieser Überzeugung werden wir um die Wählerinnen und Wähler werben – im Herbst bei den Kommunalwahlen und im neuen Jahr bei der Bundestagswahl.“
Empfehlen Sie uns!