Sorption Technologies GmbH: Innovation im Bereich der Energiewende

05.08.2025
Pressemitteilung

Während seiner diesjährigen Sommertour besuchte der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) das innovative Clean Tech-Unternehmen Sorption Technologies GmbH, das seinen Hauptsitz in Freiburg hat. Das Unternehmen wurde von Walter Mittelbach gegründet, einem langjährigen Experten im Bereich Solarthermie und thermische Energieumwandlung. Begrüßt wurde Krings von Walter Mittelbach und Cecilia Cao, verantwortlich für Supply Chain Management und Betriebsmanagement. Begleitet wurde Krings von Dr. Ulrich Schückhaus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach.

Seit Ende 2023 betreibt Sorption Technologies einen Produktions- und Prototypenstandort in Mönchengladbach. Dieser Schritt stärkt die Zusammenarbeit mit der Region, die durch ihre lebendige Industrielandschaft die Weiterentwicklung des Unternehmens fördert. Der Standortwechsel von Freiburg nach Mönchengladbach bringt zahlreiche Vorteile mit sich, insbesondere die regionale Infrastruktur und das Netzwerk.
Das Ziel von Sorption Technologies ist es, industrielle Abwärme – insbesondere für die Kälteerzeugung – nutzbar zu machen und somit einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse zu leisten. Während des Gesprächs wurden auch Herausforderungen wie Bürokratie und Personalknappheit angesprochen. Schückhaus betonte: „Bürokratie und Personalknappheit sind ein erhebliches Problem in Deutschland.“ Das Unternehmen sucht nach nachhaltigen, langfristigen Lösungen, um diese Hürden zu überwinden.
Ein zentrales Thema waren die Energiekosten: Mittelbach erläuterte, dass durch hochgradig optimierte Prozessabläufe mit Robotern eine Produktion in Deutschland günstiger gestaltet werden könnte. Aufgrund der Kostenvorteile erfolge die Wertschöpfung derzeit vor allem in China, was durch ein gutes Netzwerk des Unternehmens erleichtert werden würde. „Ein niederschwelliges Angebot einer Förderung die schnell geht, wäre hier wünschenswert“, so Mittelbach.

„Sorption Technologies setzt mit seinen innovativen Ansätzen einen wichtigen Impuls für die Energiewende und zeigt, wie technologische Innovationen zur nachhaltigen Industrie beitragen können“, so Krings begeistert.