#Sommertour2023 Dr. Günter Krings

25.07.2023
Pressemitteilung

Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings zu Besuch bei S.K.I Schlegel & Kremer Industrieautomation

„Wir haben zwei Ausbildungsplätze zum Industriekaufmann/-frau und beide sind unbesetzt, ohne eingegangene Bewerbungen“, so beschreibt Friedhelm Kremer, Geschäftsführer des Unternehmens S.K.I. Schlegel & Kremer Industrieautomation die aktuelle Situation im Beisein von Michael Schlegel, Managing Director und Daniel Schlegel, Head of Sales, beim Besuch des Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings (CDU). Seit über 30 Jahren entwickelt und fertigt der erfolgreiche Mittelständler mit Hauptsitz in Mönchengladbach-Güdderath, Durchflussmesstechnik für Auftraggeber verschiedenster Branchen, wie zum Beispiel die Energiewirtschaft, die Lebensmittelindustrie oder die Öl- und Gasindustrie.

Im Gespräch mit Dr. Günter Krings, Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber und Ratsfrau Marion Gutsche als Vertreterinnen der CDU Odenkirchen führen Friedhelm Kremer und Michael und Daniel Schlegel, neben dem Mangel an geeigneten Bewerbern für Ausbildungsplätze, auch die schwierige Lage bei der Suche nach fertig ausgebildeten Fachkräften an. „Der demografische Wandel ist ein großes Problem, das dadurch noch verschlimmert wird, dass unsere Gesellschaft nicht wenige junge Menschen schon auf dem Weg zu einer Ausbildung oder einem Berufsabschluss verliert. Das ist auf lange Sicht existenzbedrohend“, so Daniel Schlegel weiter. Und nicht alle Bewerber hätten auch die Arbeitseinstellung, die für einen erfolgreichen Weg in dem Beruf nötig sei, sagt Michael Schlegel.

Von der Politik erwartet man keine raschen Lösungen, da es sich hier um gesellschaftliche Probleme handelt. Die Schlüsselfrage, da waren sich alle Gesprächspartner einig, ist jedoch ein gutes Bildungssystem, das junge Menschen auch für den Berufsweg vorbereitet und motiviert. Deutlich zum Ausdruck brachten Friedhelm Kremer und Michael und Daniel Schlegel, dass Zuwanderung zwar grundsätzlich positiv zu sehen sei und fehlende Sprachkenntnisse speziell in ihrer Branche zumindest zunächst einmal kein Hindernis seien. Jedoch müsse dringend die Bürokratie abgebaut werden, mit der ausländische Bewerber konfrontiert würden, wenn sie in Deutschland arbeiten wollten. Dazu gehöre auch die überfällige Digitalisierung der Behörden.

„Zuwanderung ist kein Allheilmittel. Sie kann aber einen wichtigen Beitrag beim Thema Fachkräfte-Anwerbung leisten. Das setzt aber weniger neue Gesetze, als bessere Verwaltungsabläufe voraus. Genau deshalb fordert die Union ja eine zentrale, voll digitalisierte Einwanderungsagentur für Deutschland auf Bundesebene. Was wir im Interesse unserer Wirtschaftskraft aber dringend erreichen müssen, ist eine bessere Wertschätzung von Ausbildungsberufen. Junge Menschen müssen die Freude an einer Ausbildung zurückgewinnen – da haben wir einen erheblichen Handlungsbedarf. In vielen Fällen und für Viele ist das Studium eben nicht die beste Lösung“, so Günter Krings abschließend.

Info:

Bereits zum 19. Mal findet die Sommertour von Herrn Dr. Krings durch seinen Wahlkreis in Mönchengladbach statt. In der sitzungsfreien Sommerzeit ist Günter Krings besonders intensiv in den verschiedenen Teilen unserer Stadt unterwegs, um bei Veranstaltungen, Einrichtungen und Projekten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

#Sommertour2023 - Fachkräfte in Mönchengladbach

Die Nachfrage der deutschen Wirtschaft nach Fachkräften ist weiterhin hoch: Im bisherigen Jahresdurchschnitt 2023 waren 773.121 freie Arbeitsstellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Forscher gehen von jedoch insgesamt von rund zwei Millionen unbesetzten Stellen in Deutschland aus, davon allerdings nur ein knappes Viertel im ungelernten Bereich (Quelle: IAB). Nach den Daten der Bundesagentur für Arbeit liegt die Arbeitslosenquote formal Geringqualifizierter gegenwärtig bei 21 Prozent, während Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung lediglich eine Arbeitslosenquote von 3 Prozent aufweisen. Damit wird klar: Wir haben in Deutschland einen Fachkräftemangel. Und ebenso klar ist, dass wir ihn nicht allein durch Migration lösen können, sondern viele weitere, kluge Maßnahmen brauchen.

Diese Thematik greift Krings in seiner Sommertour 2023 auf: Im Fokus der Tour soll das Thema Fachkräfte, Fachkräftemangel und Ausbildung stehen. Im Rahmen der Tour besucht Krings verschiedene Unternehmen und Einrichtungen, um gemeinsam über die aktuellen Herausforderungen zu sprechen. Die Sommertour bietet die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild zu machen und unmittelbar mit Fachleuten und Betroffenen ins Gespräch zu kommen und über erfolgreiche Akquirierungsmöglichkeiten zu sprechen.