
Bürokratie, Fachkräftemangel und Wohnraum im Fokus
Nächster Stopp seiner diesjährigen Sommertour: Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) hat gemeinsam mit Dr. Alexander Gutsche, Vorsitzender der CDU Odenkirchen und CDU-Ratskandidat, die Jakob Durst GmbH & Cie. in Odenkirchen besucht. Nach einem intensiven Austausch mit Geschäftsführer Daniel Durst und Seniorchef Walter Durst in der Firmenzentrale an der Talstraße ging es weiter zu einer Baustellenbegehung an der Hoemenstraße.
„Das Odenkirchener Traditionsunternehmen Jakob Durst zeigt, wie wertvoll der Einsatz solcher Familienunternehmen für unsere Stadt ist. Beeindruckend ist, wie breit diese Baufirma aufgestellt ist. Die Angebotspalette reicht von qualitativ anspruchsvollen Wohngebäuden in klassizistischem Stil in neu entwickelten Stadtquartieren bis hin zum hochwertigen Sozialen Wohnungsbau auch in unserer Stadt.
Einig sind wir uns, dass wir mehr bezahlbaren Wohnraum, weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungsverfahren brauchen. An diesen Themen arbeite ich in Berlin – im engen Austausch mit den Unternehmen vor Ort“, betonte Krings bei dem Besuch.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen unter anderem die aktuellen Herausforderungen der Bauwirtschaft: von langen Genehmigungsverfahren über überbordende Auflagen bis hin zum Fachkräftemangel. Daniel Durst machte deutlich: „Gerade für unsere Branche wird es immer schwieriger, wirtschaftlich zu arbeiten, wenn Verfahren Jahre dauern und Auflagen stetig zunehmen. Wir wollen weiter in unsere Stadt investieren – dafür brauchen wir planbare und schnellere Abläufe.“
An der Hoemenstraße entstehen derzeit zwei Gebäude mit insgesamt 34 geförderten Wohnungen für rund 11,6 Millionen Euro. Die Mieten sollen bei 7,45 Euro pro Quadratmeter liegen und vor allem einkommensschwächeren Haushalten zugutekommen. Ein besonderes Highlight ist die geplante gemeinschaftliche Dachterrasse mit einem Baum. Die attraktive Lage direkt an der Niers und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten werten das Projekt zusätzlich auf. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.
„Wir brauchen starke Mittelständler wie die Jakob Durst GmbH, die unsere Stadt gestalten. Politik und Verwaltung müssen sie dabei bestmöglich unterstützen“, betonte Gutsche während des Ortstermins. Er machte zudem deutlich, dass er sich eine positive Entwicklung für Odenkirchen wünsche, bei den wirtschaftlichen Investitionen und lebenswerte Wohnquartiere Hand in Hand gehen.
Empfehlen Sie uns!