
Die Wirksamkeit der EU-Sanktionen gegen Russland, das Speichern von IP-Adressen und mögliche Bahnverbindungen zum Borussia-Park - dies sind nur einige der Themen, über die ich heute mit der Q2 des Gymnasium Odenkirchen aus meiner Heimat Mönchengladbach bei ihrem Besuch in Berlin gesprochen habe. Bei der gut einstündigen Gesprächsrunde im Reichstagsgebäude stellten mir die Schüler spannende Fragen zur Kommunal-, Bundes- und Europapolitik und teilten persönliche Anliegen mit mir. Dabei standen zukunftsrelevante Debatten im Vordergrund, wie etwa der schon in meiner Jugend umstrittene Braunkohleabbau oder die Abwägung zwischen Atom- und Kohleenergie.
Empfehlen Sie uns!