
Zwei Termine mit unglaublich engagierten Vereinen zur Unterstützung von Menschen mit kleinem Einkommen hatte ich in meiner Heimatstadt innerhalb von 24 Stunden: Gestern konnte ich mich bei der Mitgliederversammlung der Mönchengladbacher Tafel davon überzeugen, welch wichtige und gut organisierte Arbeit hier von vielen Ehrenamtlern um die Vorsitzende Monika Bartsch im Nordpark zugunsten von Bürgergeld-Empfängern geleistet wird. Ebenso begeistert bin ich aber von der Initiative Save the Food, die sich seit sechs Jahren Menschen angenommen hat, deren Einkommen zwar knapp über dem Bürgergeld-Niveau liegt, die aber dennoch auf Lebensmittelhilfe angewiesen sind. Susanne Herkert und Anja Wulf haben mir den Verein vorgestellt, in dem 90 ehrenamtliche Mitglieder mitarbeiten. „Save the food" sieht sich als Ergänzung zur Tafel und unterstützt Rentner, Azubis, Alleinerziehende und sozial schwache Familien. Auch werden Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Seniorenheime, Kinderhospize und Mutter-Kind-Heime versorgt. Die Abholung bei den Supermärkten erfolgt mit den Privatfahrzeugen der Mitglieder.
Beiden Vereinen gilt mein persönlicher Dank für die wertvolle Arbeit - und ich wünsche ihnen noch mehr Anerkennung, öffentliche Aufmerksamkeit und Unterstützung!
Empfehlen Sie uns!