
#Sommertour2022 „neue Technologien – made in Mönchengladbach“
2020 entstanden 38% der globalen CO2-Emissionen im Baubereich. Damit hat der Gebäudesektor fundamentalen Einfluss auf die Erreichung der Klimaschutzziele. Und genau hier hat die PROCERAM Gruppe mit Standort in Mönchengladbach einen Durchbruch erzielt.
Aerogel als Dämmstoff hat eine deutlich bessere Dämmfähigkeit als herkömmliches Material und ist dabei nachhaltig und klimaneutral. Gegenwärtig ist Aerogel-Granulat aufgrund des extrem aufwändigen Herstellungsverfahrens ein unerschwinglicher und kaum verfügbarer Rohstoff, der als Nischenprodukt vor allem zur Wärmedämmung in wenig kostensensitiven Anwendungen (z. B. im Denkmalschutz) eingesetzt wird. Und hier hat die Firma PROCERAM GmbH & Co. KG angesetzt: "Mit unserem neu entwickelten Herstellungsverfahren für Aerogel sind wir imstande, Klimaneutralität im Gebäudebestand durch energetische Sanierung rein mineralisch zu erreichen und erstmals kostengünstig die Massenanwendung im Baubereich herzustellen", erklärt der Geschäftsführer und Leiter Technik Christoph Dworatzyk von der PROCERAM.
Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut UMSICHT hat das Unternehmen ein revolutionäres Verfahren entwickelt, wodurch die Herstellungskosten auf ein Drittel gesenkt werden konnten, womit das Produkt nun konkurrenzfähig ist. Am Standort in Mönchengladbach wird bis 2025 die Anlage des weltweit einzigartigen, innovativen Herstellverfahrens für Aerogel-Granulat aufgebaut. "Für Mönchengladbach ist es ein gutes Signal, dass mit dem Bau der neuen Anlage ein innovatives Unternehmen Fuß fasst und über 250 neue Arbeitsplätze schafft", freut sich der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings. "Damit schaffen wir buchstäblich gute und nachhaltige Arbeitsplätze."
Auch Dr. Ulrich Schückhaus von der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach unterstützt das Unternehmen, welches auf eine CO2 arme Produktion von Aerogel um rund 60% geringer als bei dem derzeitigen Standarddämmstoff setzt: "Die Produktionsverfahren von PROCERAM zahlen damit direkt in die Ziele ein, die die Wirtschaftsförderung und die Stadt Mönchengladbach auch mit der Beteiligung am INTERREG V Projekt Healthy Building Network verfolgt: das Thema gesundes und damit auch kreislauffähiges Bauen in der Region zu stärken."
Info
Bereits zum 18. Mal findet die Sommertour von Herrn Dr. Krings durch seinen Wahlkreis in Mönchengladbach statt. In der sitzungsfreien Sommerzeit ist Günter Krings besonders intensiv in den verschiedenen Teilen unserer Stadt unterwegs, um bei zahlreichen Veranstaltungen, Einrichtungen und Projekten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
#Sommertour2022 "Neue Technologien - made in Mönchengladbach"
In diesem Jahr legt die Sommertour ihren Schwerpunkt auf Unternehmen und Einrichtungen, die sich in unserer Stadt mit Innovationen und neuen Technologien, u.a. im IT-Bereich auszeichnen: Das können u. a. die Bereiche Digitalisierung/Künstliche Intelligenz oder neue Produktionstechniken sein. Zudem finden mit Ratsmitgliedern Ortsbegehungen statt, bei denen sich Krings auf den neuesten Stand bringen lässt, was die Entwicklungen in den einzelnen Stadtteilen und besondere Projekte angeht.
Empfehlen Sie uns!