Online-Veranstaltung zur Energiekrise

20.10.2022

Wie soll ich das alles bezahlen? Und was kommt eigentlich konkret auf mich zu? Diese und viele weitere Fragen beschäftigten im Moment viele Bürgerinnen und Bürger im Zuge der Energiekrise. Die Unsicherheit, wie es in den nächsten Monaten weitergeht ist groß und das genaue Ausmaß der Preiserhöhungen ist nicht zu bemessen. Vor allem Alleinerziehende, ältere alleinstehende Menschen und Personen mit geringem Einkommen sehen sich einer unkalkulierbaren Belastung ausgesetzt. Daher hat die Frauen Union Mönchengladbach gestern Abend in Form einer
Online-Veranstaltung mit Vertretern der WohnBau MG, der Schuldner- und Sozialberatung des Caritasverbandes und Vertretern aus der Politik über dieses wichtige Thema gesprochen. Gerne habe ich die Situation aus Sicht des Bundes geschildert und versucht Antworten auf drängende Fragen zu geben, aber ich habe auch Anregungen mit nach Berlin genommen. Als Opposition haben wir bereits vor Monaten mehr Engagement und mehr Klarheit bei den Hilfsmassnahmen von der Bundesregierung gefordert. Hier hilft es wenig, 200 Milliarden Euro „ins Schaufenster“ zu stellen, jedoch ohne diesen Betrag mit Maßnahmen zu verbinden. Mein herzlicher Dank gilt der Frauen Union Mönchengladbach und ihrer Vorsitzenden Annette Bonin für die Einladung und die interessante Diskussion.