Mit Erfolg gegen die Pandemie

05.02.2021
Pressemitteilung

Günter Krings besucht das Impfzentrum Mönchengladbach

Das Impfzentrum Mönchengladbach wird am 8. Februar 2021 seinen Dienst aufnehmen. Ab dem kommenden Montag können zunächst die Bürgerinnen und Bürger, die ihr 80. Lebensjahr vollendet haben, in der Am Nordpark 260 gelegenen Einrichtung eine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten. Voraussetzung ist die vorherige Vereinbarung eines Impftermins unter der kostenfreien Telefonnummer (0800) 116 117 01. Das Impfzentrum Mönchengladbach verfügt über einen großen Parkplatz und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die gleichnamige Haltestelle mit der Linie 008 erreichbar.

Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings machte sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs und seiner Berliner Kollegin Gülistan Yüksel ein Bild vom Stand der Vorbereitungen im Nordpark. Der Leiter der Mönchengladbacher Feuerwehr, Dirk Schattka, erläuterte die Konzeption des Impfzentrums, das unter Beachtung der Abstands- und Hygienevorschriften den Empfang der Bürgerinnen und Bürger, die gesundheitliche Aufklärung und die Impfung selbst umfasst. Günter Krings war es ein Anliegen, einen gemeinsamen Termin wahrzunehmen: „Wir wollen dass alle Beteiligten sich optimal auf den Impfstart vorbereiten und dann ab Montag erfolgreich loslegen können. Wir wollen da auf keinen Fall den Betrieb durch viele Einzelbesuche aufhalten. Mir ist es aber sehr wichtig, Dirk Schattka und seinen Mitarbeitern, aber auch allen Ärzten und dem weiteren medizinischen Personal gegenüber unser Vertrauen und unsere Unterstützung zum Ausdruck zu bringen. Ich bin überzeugt, in dieser Hinsicht für sehr viele Bürgerinnen und Bürger sprechen zu können. Die Impfkampagne besteht eben nicht nur aus den Entscheidungen in Europa, auf Bundes- und Landesebene. Vielmehr ist die Umsetzung vor Ort der ausschlaggebende Faktor, um den Menschen so schnell wie möglich ein Impfangebot unterbreiten zu können.“

Günter Krings hatte bereits Anfang des Jahres mit Dirk Schattka gesprochen und sich über die Planungen informieren lassen. Der Abgeordnete hält die Arbeitsteilung in Mönchengladbach für gut gelungen: „In der Kontaktverfolgungsstelle an der Wilhelm-Strauß-Straße in Rheydt konnte ich mich überzeugen, wie die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes – mit großartiger Unterstützung der Bundeswehr – gegen die Verbreitung des Corona-Virus kämpfen. Für das Impfzentrum Mönchengladbach ist dagegen die Feuerwehr verantwortlich. Neben dem phänomenalen Engagement und der Einsatzbereitschaft aller Beteiligten ist diese klare Struktur eine zentrale Voraussetzung, dass wir auch in Mönchengladbach die Pandemie Schritt für Schritt zurückdrängen werden.“