
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) war vergangene Woche für ein Interview zu Gast beim Reha-Verein auf der Sophienstraße in Mönchengladbach. Begleitet wurde er von Ratsherr Frank Eibenberger aus Mönchengladbach-Lürrip. Der Verein, der sich auf die Unterstützung psychisch kranker Menschen spezialisiert hat, möchte seine Klienten auch politisch bilden und informieren. Hierzu sollen nach und nach alle Kandidaten für das Direktmandant in Mönchengladbach interviewt werden. Mit dem Amtsinhaber Günter Krings machte der Verein den Anfang. "Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut und war neugierig gerade auch auf die vielen persönlichen Fragen, die von den Nutzern des Vereins gesammelt worden sind“, freut sich Krings.
Krings wurde herzlich durch den Vorstandsvorsitzenden des Vereins Herrn Schax, durch die Genesungsbegleiterin der Einrichtung Frau Brenneis, den Bereichsleiter Herrn Schallenburger, einige Mitarbeiter und Klienten der Einrichtung empfangen. Neben dem Interview boten sich dem Bundestagsabgeordneten auch die Gelegenheiten, die vielen verschiedenen Arbeitsbereiche für die Klienten des Reha Vereins zu erkunden. Der Verein bietet viele verschiedene Werkstätten an, damit sich die Menschen kreativ entfalten und produktiv etwas schaffen können. Hierzu gehört u.a. eine Computer- und Fahrradwerkstatt, eine Schreinerei, eine Küche und ein Raum für Arbeiten mit Stoff und Garn. Die Tätigkeiten und Angebote sollen niederschwellig sein, um Betroffenen den Erstkontakt zu erleichtern. Durch Arbeitsgruppen erhalten die Klienten die Gelegenheit, ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern. Zudem erhalten die Nutzer für einen geringen Betrag ein warmes Essen aus der hauseigenen Küche. Genesungsbegleiterin Denise Brenneis ist sichtlich stolz auf die Leistungen der Einrichtung: "Wir möchten jedem ein Angebot machen, sich über Tag zu beschäftigen, denn nichts ist trostloser, als allein Zuhause zu sein." Der Reha-Verein kooperiert im Rahmen des Projektes U25 für Jugendliche und junge Erwachsene auch mit dem Jobcenter und dem Jugendamt in Mönchengladbach.
Anlass für die Kandidaten-Interviews ist die anstehende Bundestagswahl am 26. September. Das Interview wurde live aus den Räumen der ehemaligen Textilfabrik übertragen. Der Reha-Verein möchte seine Klienten, die meist eher Nichtwähler sind, mehr politisch informieren und begeistern. Krings hierzu: "Die starke industrielle und soziale Tradition unserer Stadt zeigt sich hier vor Ort an der Sophienstraße, wo in einer ehemaligen Baumwollspinnerei ein soziales Projekt auf die Beine gestellt wurde, das weit über unsere Stadt hinaus beispielgebend ist." Krings bot an, den Austausch fortzuführen, gerade auch um die Tabuisierung und Stigmatisierung bei seelischen Erkrankungen weiter zu durchbrechen. Das neue Teilhabegesetz wird durch den Verein zwar positiv bewertet, es bleibt jedoch auch noch viel zu tun. Krings verspricht weiter ein offenes Ohr für diese Anliegen.
Zum Abschluss überreichte der Reha-Verein Dr. Krings und seinen Begleitern noch handgemachte, liebevolle Geschenke aus Holz und Stoff, die die Klienten in den Kreativwerkstätten angefertigt hatten - darunter ein selbstgefertigtes Wappen der Stadt Mönchengladbach und die Silhouette von Gladbach. "Mein Besuch hier hat mir vor Augen geführt, wie wichtig eine Beschäftigung und eine Tagesstruktur für jeden Menschen sind. Ich möchte mich dafür einsetzen, solche Angebote zu fördern und weiter auszubauen. Und die Geschenke werden einen besonderen Platz in meinem Berliner Abgeordnetenbüro bekommen", so Krings abschließend.
Empfehlen Sie uns!