Obwohl sich das politische Geschehen auf verschiedenen Ebenen abspielt, steht doch unsere Hauptstadt regelmäßig im Zentrum des öffentlichen Interesses. Diesmal möchte ich den Blick aus Berlin auf unsere Stadt lenken. Es lohnt sich, erleben wir doch in Mönchengladbach eine Zeit der Weichenstellungen.
Bei der Kommunalwahl haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die Richtung vorgegeben. Am Mittwoch steht die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats an. In dieser ersten Zusammenkunft des Gremiums werden zahlreiche Aufgaben und Verantwortlichkeiten verteilt, die Mönchengladbacher Kommunalpolitik stellt sich für die kommenden fünf Jahre auf. Für die Akteure sind diese Wochen nach der Wahl eine sehr intensive Zeit, gibt es doch durchaus einen Wettbewerb um die zu vergebenden Positionen. Das ist auch nichts Unanständiges, vielmehr gehören diese Prozesse zum Wesen der Demokratie.
Eine solche Phase gibt es auch zwischen einer Bundestagswahl und der Konstituierung des neuen Bundestags. Als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in der CDU/CSU-Fraktion – das ist der Zusammenschluss von aktuell 47 Bundestagsabgeordneten der CDU aus unserem Bundesland – bin ich dort Ansprechpartner, wenn es um die Verteilung von Funktionen und Arbeitsbereichen in Parlament und Fraktion geht. Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 gab es im Berlin viele, viele Gespräche – so wie jetzt in Mönchengladbach.
Meine besten Wünsche gelten den Frauen und Männern im Stadtrat, in den Bezirksvertretungen, Ausschüssen und städtischen Gremien. Das ehrenamtliche Engagement in der Kommunalpolitik ist ein Eckpfeiler unserer Demokratie, die Akteure verdienen Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit.
Es grüßt Sie herzlich!
Ihr Mann in Berlin
Dr. Günter Krings
Empfehlen Sie uns!