
Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“ Wer in guten Zeiten vorsorgt und Reserven anlegt, profitiert davon in schlechten Zeiten.
In den meisten Familien ist es selbstverständlich, dass man nicht mehr Geld ausgibt, als man einnimmt, und nach Möglichkeit Rücklagen bildet. Bei den öffentlichen Haushalten sah es lange Zeit anders aus. Für neue Schulden wurden nur allzu oft vermeintlich „gute Gründe“ vorgetragen.
Diese Politik auf Kosten der nachfolgenden Generationen hat die CDU-geführte Bundesregierung unter der Leitung von Angela Merkel beendet. Seit mehr als einem Jahrzehnt fahren wir einen Kurs des Wirtschaftswachstums und der soliden Staatsfinanzen. Seit 2015 steht die „Schwarze Null“, kommt der Bundeshaushalt ohne neue Schulden aus. Diese Disziplin war die Voraussetzung dafür, dass unser Staat in der Corona-Pandemie handlungsfähig ist und bleibt.
Mit dem Kraftpaket hat die Koalition das Kurzarbeitergeld erweitert, um Arbeitsplätze zu erhalten. Mit dem Kraftpaket unterstützen wir Unternehmen und Selbständige in besonders betroffenen Branchen. Und die Städte profitieren: Der Bund entlastet Mönchengladbach bei den Kosten der Unterkunft ab sofort Jahr für Jahr in einer Größenordnung von 23 Millionen Euro.
Das Kraftpaket denkt aber über die Corona-Krise hinaus. Wir investieren in die Zukunft der Mobilität. Wir investieren in die Wasserstofftechnik. Und es reicht nicht zu lamentieren, dass wir beim neuen Mobilfunkstandard 5G auf chinesische Technik angewiesen sind. Vielmehr legen wir in der Quantentechnologie jetzt die Grundlage dafür, dass Deutschland beim nächsten Technologiesprung ganz vorne dabei ist und die Welt wieder bei uns einkauft.
Es grüßt Sie herzlich!
Ihr Mann in Berlin
Dr. Günter Krings
Empfehlen Sie uns!