Krings-Kolumne: Glückwunsch - 125 Jahre Tradition

03.08.2025

Nur ganz selten wird unsere Stadt von einem Ereignis überstrahlt, wie es an diesem Wochenende der Fall ist: Borussia Mönchengladbach feiert den 125. Geburtstag. Am 1. August 1900 begann mit der Gründung des Vereins in Eicken eine Erfolgsgeschichte, die für unsere Heimat prägend war und ist: Fünfmal Deutscher Meister, dreimal DFB-Pokalsieger, zweimal der UEFA-Cup – wir haben allen Grund, stolz auf unsere Borussia zu sein.

Nun liegen diese Titel schon einige Jahre zurück. Je mehr Fußball auch „großes Geschäft“ wurde, umso schwerer wurde es für Vereine wie unsere Borussia. Und doch kann die ganze Stadt stolz sein auf die Entwicklung des Vereins: „100 Jahre Borussia“ konnten die 5.000 Mitglieder in der Niederrhein-Kaserne feiern – inzwischen ist das ein „Lost Place“. Auf das 125jährige Jubiläum im vereinseigenen Borussia-Park dürfen sich mehr als 100.000 Mitglieder freuen. Enorm.

Die Bedeutung der Borussia für unsere Stadt kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Seit 2002 darf ich Mönchengladbach im Deutschen Bundestag vertreten, und wenn man sich dort oder auch bei Auslandsreisen als Gladbacher vorstellt, kann man darauf wetten, dass man als erstes auf unsere Borussia angesprochen wird. Fast egal, wo ich bin, man kennt  Mönchengladbach, weil man die Borussia kennt.

Nun erinnert das neue Denkmal zu Ehren der Vereinsgeschichte an dieses große Jubiläum. Aber unser Traditionsverein ist überall dort, wo man die Raute im Herzen trägt. Auch in Berlin, wo der Fanclub „Fohlen des Bundestages“ dem Verein die Treue hält. Herzlichen Glückwunsch zum 125. Geburtstag, liebe Borussia!

 

Es grüßt Sie herzlich!

Ihr Mann in Berlin

Dr. Günter Krings