Krings-Kolumne: Eine nationale Kraftanstrengung

01.11.2020

Die Politik in Deutschland ringt um den richtigen Weg durch die Corona-Pandemie. Mir ist es ein Anliegen, mich bei den Bürgerinnen und Bürgern in Mönchengladbach für Ihre große Solidarität zu bedanken. Deutschland kämpft in beeindruckender Weise gegen die Pandemie. Das gilt auch für unsere Stadt.

In der abgelaufenen Woche waren die Corona-Beschränkungen für November Thema im Deutschen Bundestag. Es ist gut und richtig, diese existentiellen Fragen in unserem Parlament zu diskutieren. Niemand in der Bundesregierung und der Großen Koalition macht es sich leicht mit diesen Eingriffen. Aber wir stehen jetzt in der Verantwortung, um eine akute nationale Gesundheitsnotlage in absehbarer Zeit zu vermeiden.

Die Infektionen mit dem Coronavirus steigen mit exponentieller, besorgniserregender Dynamik. Eine Nachverfolgung der Kontakte durch die Gesundheitsämter kann so nicht mehr flächendeckend gewährleistet werden. In mehr als 75 % der Fälle sind die Umstände der Ansteckung unklar. Diese Infektionsdynamik müssen wir unterbrechen.

Höchste Priorität hat es, Abstand zu halten und Kontakte auf das absolut notwendige Minimum zu verringern. In der Abwägung haben wir aus nachvollziehbaren Gründen entschieden, Schulen und Kindergärten offen zu lassen. Dagegen sind die Einschränkungen in der Gastronomie und Freizeitgestaltung erheblich. Zum Ausgleich ist eine außerordentliche Wirtschaftshilfe für Unternehmen, Selbständige und Vereine vorgesehen.

Helfen Sie bitte, damit wir in unseren Familien Weihnachten feiern können und gut über den Winter kommen. Dafür brauchen wir eine nationale Kraftanstrengung.


Es grüßt Sie herzlich!

Ihr Mann in Berlin

Dr. Günter Krings