
Hohe Großstadtmieten, Streit um flächendeckendes 5G und immer mehr schließende Schulen in ländlichen Regionen: Lebens-und Wohnräume verändern sich in Deutschland. „Landflucht und Verstädterung sind ein Problem für die Gesellschaft“, sagt der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU). „Die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Deutschland wird deswegen immer wichtiger. Auch das Innen- und Heimatministerium, in dem ich als Staatssekretär tätig bin, beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema“, so Krings weiter.
Wie werden die Unterschiede zwischen verschiedenen Lebensräumen in den Medien behandelt? Wie sieht gutes Leben auf dem Land und in der Stadt überhaupt aus? Und was sehen wir, wenn wir den Blick auf andere Länder und Regionen der Welt richten? Damit beschäftigt sich der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag – ein Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 21. März bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag.
Zum siebzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein.
Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden u. a. in einer Redaktion hospitieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen Zeitung mitarbeiten.
Unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ werden sich die Jugendlichen im Rahmen des Workshops mit den Herausforderungen für Städte aufgrund ansteigender Zuwanderung, z. B. in Bezug auf die Wohnraumsituation und die Organisation des Lebens in Städten, auseinandersetzen. Dem werden die Auswirkungen sinkender Einwohnerzahlen für ländliche Kommunen, z. B. auf die örtliche Infrastruk-tur, gegenübergestellt.
„Der oft gezeichnete Gegensatz zwischen Stadt und Dorf ist in Mönchengla-dbach vielleicht nicht so gegenwärtig; es gibt aber Regionen in Deutschland, die unter der Landflucht stark leiden. Ich freue mich besonders, wenn auch interessierte Jugendliche aus Mönchengladbach am Jugendmedienworkshop teilnehmen und sich mit diesen Themen und weiteren spannenden Fragen auseinandersetzen“, so Krings abschließend.
Interessierte können sich unter
http://www.jugendpresse.de/bundestag bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 17. Januar 2020.
Empfehlen Sie uns!