
Gemeinsam mit der familienpolitischen Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Mönchengladbachs Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber, besuchte der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) die Kindertagesstätte (Kita) Villa Sonnenschein in Hardt. Zusammen mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei Kalle Ditges haben die Leiterin der Kita Sandra Kosch und die ständige Vertretung Anke Schmitz mit sehr viel Initiative und Engagement ein Projekt ins Leben gerufen: "Immer oben auf" hat zum Ziel, dass das Tragen eines Helmes zur Selbstverständlichkeit gehört. Auch der Fachbereichsleiter für Familie, Jugend und Soziales des Jugendamtes der Stadt Mönchengladbach Klaus Röttgen war ebenfalls vor Ort und möchte dieses Projekt unterstützen.
"Durch immer mehr Straßenverkehr werden auch die Gefahren für Kinder größer. Das Tragen eines Helmes sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern kann damit auch wieder den Bewegungsradius unserer Kinder vergrößern, der in den letzten Generationen immer kleiner geworden ist", hofft Krings. "Das Helmtragen muss von klein auf zur Normalität beim Radfahren werden. Für unsere Handys haben die meisten eine Schutzhülle, für ihre Köpfe nicht. Das sollte uns zu denken geben". Deswegen arbeiten die Initiatoren des Projektes auch eng mit den Eltern zusammen, die regelmäßig über das Projekt informiert werden. In der Kita Villa Sonnenschein hat jedes Kind einen eigenen Helm und dadurch die Möglichkeit, sich mit Roller und Laufrad zu bewegen, das Gleichgewicht zu üben, die Wahrnehmung zu schulen und das große Interesse an diesen Fahrzeugen auszuleben. Dadurch lernen die Kinder im Spiel die komplexen Bewegungsabläufe, gerade bei Fahrzeugen mit nur zwei Rädern.
Bürgermeisterin Petra Heinen-Dauber zeigte sich ebenfalls begeistert von dem Projekt und dem engagierten Team: „Die Präsentation hat mich überzeugt. Gerne möchte ich dabei helfen, das Projekt „Immer oben auf“ in unserer Stadt zu bewerben und in anderen Kindertagesstätten und auch in Grundschulen zu etablieren“.
Das Projekt "Immer oben Auf" wurde 2017 von der Kindertagesstätte Villa Sonnenschein und dem Verkehrssicherheitsberater Kalle Ditges ins Leben gerufen. Bei dem Projekt ging es sowohl demokratisch als auch sozial zu: So konnten beispielsweise die Eltern und Kinder zwischen 4 verschiedenen Logos ihre Favoriten auswählen. Die Aufhängevorrichtung für die Helme wurde vom Autismusverein Daheim aus Mönchengladbach geschreinert. Gemeinsam mit dem Jugendamt, der Polizei Mönchengladbach und der Politik sollen auch andere Kindergärten sich dem Vorhaben anschließen, bereits im Kindergartenalter das Tragen eines Helmes zur Selbstverständlichkeit zu machen. "Wir sind begeistert, mit wie viel Leidenschaft und Überzeugung die Initiatoren das Projekt immer weiterentwickeln. Hier unterstützen wir gerne", sind sich Krings und Heinen-Dauber einig.
Empfehlen Sie uns!