
In seinen Schlussberatungen hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der vergangenen Woche den Bundeshaushalt für das laufende Jahr abgeschlossen. Für den Einzelplan des Bundesministeriums für Verkehr wurde beschlossen, die ursprünglich geplanten Mittel für die Erbringung gebührenfinanzierter Flugsicherungsleistungen um insgesamt 20 Millionen Euro zusätzlich aufzustocken. In der bisherigen Planung war keine Finanzierung für die kleinen und regionalen Flughäfen vorgesehen. Mit dieser Aufstockung ist die Finanzierung für das Jahr 2025 gesichert. Es stehen nun 50 Millionen Euro zur Verfügung. Hiervon profitiert auch der Flughafen in Mönchengladbach.
"Das ist eine gute und wichtige Nachricht für unsere Stadt. Denn ohne die zusätzliche Bundesunterstützung wäre der Mönchengladbacher Flughafen ernsthaft gefährdet gewesen“, so der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings.
„Für die insgesamt 43 kleineren und regionalen Flughäfen ist diese Aufstockung ein großer Erfolg. Es ist gut und wichtig, dass sich die Koalitionspartner darauf geeinigt haben, nachdem die FDP die Unterstützung vollständig gestrichen hatte“, so Krings weiter.
Durch die von allen Beteiligten unerwartete Streichung der Mittel durch die ausscheidende FDP-Leitung des Bundesverkehrsministeriums im März 2025 war die Schaffung eines neuen Titels im Bundeshaushalt 2025 erforderlich. Mit den Mitteln wird nun die Flugsicherung insbesondere von kleinen Flughäfen sichergestellt, damit Wettbewerbsfähigkeit und Daseinsvorsorge erhalten bleiben.
Empfehlen Sie uns!