
Günter Krings MdB zu Gast bei der Santander Consumer Bank in Mönchengladbach: „Einer der größten privaten Arbeitgeber der Stadt überzeugt mit starkem Engagement für bessere Bildung und liefert wichtigen Impact für die ganze Region“
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour hat der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings die Santander Consumer Bank AG am Standort Mönchengladbach besucht. Begleitet wurde er von Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein, sowie CDU-Ratskandidat Roderich Busch.
„Für Mönchengladbach ist die Santander Bank einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. Hier sind nicht nur hochwertige Arbeitsplätze entstanden, sondern werden auch neue Ideen für modernes Arbeiten und Bildungspartnerschaften entwickelt“, betonte Krings als Fazit seines Besuchs.
Im Gespräch mit Vertretern der Santander Consumer Bank informierte sich Krings über die aktuellen Entwicklungen der Santander Gruppe. Die Bank ist Teil der spanischen Banco Santander, einem der größten Finanzinstitute Europas. Die Santander Deutschland betreut über 3,1 Millionen Kundinnen und Kunden im Privatkundengeschäft und beschäftigt rund 3.900 Mitarbeitende.
Besonders hervorgehoben wurde die Initiative Santander Universities, mit der die Bank seit 2012 rund 30 deutsche Hochschulen unterstützt und allein im Jahr 2024 fast 4.000 Stipendien vergeben hat. Mit der globalen Bildungsplattform „Santander Open Academy“ stärkt die Bank den breiten Zugang zu hochwertigen Lernangeboten weltweit renommierter Anbieter und fördert gezielt Chancengleichheit. Diskutiert wurden auch die Ergebnisse des „Tomorrow’s Skills Report“ – eine weltweite Studie mit 15.000 Teilnehmer:innen über die Entwicklung beruflicher Kompetenzen und Erfolgsfaktoren eines sich wandelnden Arbeitsmarkts.
Für den IHK-Hauptgeschäftsführer ist die Santander Consumer Bank AG ein wichtiger Partner im Bereich Fachkräftesicherung. „Wir schätzen das große Engagement des Unternehmens, jungen Menschen eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße Ausbildung und im Anschluss auch attraktive berufliche Perspektiven zu bieten“, sagte Steinmetz. „Wir engagieren uns in vielerlei Projekten gemeinsam, um die Berufsausbildung in Mönchengladbach zu stärken.“
Ein Schwerpunkt des Besuchs war die Besichtigung der modernen Unternehmenszentrale am Santander-Platz. Dort erhielt Krings einen Einblick in eine Arbeitswelt ohne feste Schreibtische: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen sich arbeitstäglich ihren Platz flexibel aus. Ermöglicht werden hybrides Arbeiten und statt Einzelbüros gibt es offene Bereiche mit Konferenzräumen, Kommunikationsflächen und schallisolierten Besprechungsräumen. Selbst der Vorstand verzichtet bei Santander auf Einzelbüros und arbeitet gemeinsam an einem großen Tisch – ein Zeichen für eine moderne Unternehmenskultur.
(Stand Dez. 2024)
Empfehlen Sie uns!