
Jedes Werk hat seine eigene Geschichte, die neben der fotografischen Erfassung und kunsthistorischen Erschließung erforscht wird. Dank der Mönchengladbacher Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V., gegründet von der Kunsthistorikerin Annette und dem Architekten Ernst Jansen-Winkeln, wird immer wieder Glasmalerei aus von Abriss und Umnutzung bedrohten Kirchen geborgen und in ihrem Depot in Mönchengladbach-Waldhausen eingelagert - inzwischen weit mehr als 700 Fenster. In der Forschungsstelle sind mittlerweile mehr als 150.000 Fenster in über 10.000 Gebäuden in der öffentlichen Datenbank glasmalerei-ev.net. dokumentiert und bilden eine Materialbasis für eine fächerübergreifende Forschung, damit dieses Kulturgut auch für die nächsten Generationen aufbewahrt und vermittelt werden kann. Ein Projekt, welches ich gerne auch auf Bundesebene unterstütze.
Empfehlen Sie uns!