Zum Abschluss seiner diesjährigen Sommertour hat sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) bei den Grünbetrieben der mags ein Bild von den Spuren gemacht, die der zweitwärmste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Mönchengladbach hinterlassen hat.
Bei einem Rundgang durch den Betrieb und durch den Botanischen Garten in Mönchengladbach berichtete Gärtnermeister Ralf Bender von den besonderen gärtnerischen Herausforderungen in diesem Jahr. Insbesondere mit dem Gießen kamen die rund 130 Mitarbeiter nicht hinterher: "Sonst wurden die meisten Kollegen zum Rasenmähen beordert, diesmal gab es keinen Rasen, den wir mähen konnten. Alle haben versucht, die Pflanzen zu wässern." Trotz aller Anstrengungen sind viele Pflanzen und einige Bäume leider eingegangen. Allerdings hat Mönchengladbach im Gegensatz zu anderen Städten kein Fischsterben erlebt. "Der trockene Sommer zeichnete sich bereits im Mai ab, also haben wir Maßnahmen ergriffen", so Ralf Bender. Krings hierzu: "Mein ganz herzlicher Dank gilt allen mags-Mitarbeitern, die unter diesen schwierigen Bedingungen des Sommers engagiert ihren Dienst verrichteten. Ich danke aber auch den Bürgerinnen und Bürgern, die nicht nur ihre Gärten wässerten, sondern auch den Bäumen an unseren Straßen einige Eimer Wasser gaben. Ein warmer Sommer tut gut, aber es ist beunruhigend, wenn dieser zur Gefahr für unsere Natur wird."
Die Grünbetriebe der mags versorgen über 200 Parks und Anlagen sowie weitere Grünflächen wie Sportanlagen, Friedhöfe und Wälder. Dabei berichtet Ralf Bender aber auch von den Nachwuchssorgen in diesem Bereich: "Unsere Mitarbeiter sind im Durschnitt rund 47 Jahre alt, Tendenz steigend. Es gibt aktuell zu wenig junge Menschen, die sich im Bereich der Grüngestaltung ausbilden lassen wollen." Krings zeigte sich beeindruckt von Projekten mit Hochschulen. So sollen Kehrfahrzeuge bald in der Lage sein, auf ihren Fahrten Schlaglöcher zu registrieren und zu melden. „Diese und andere innovativen Arbeitsweisen sollten auch junge Menschen stärker für den Beruf interessieren“, meinte der Bundestagsabgeordnete.
"Nach dem Rundgang sehe ich unsere Park- und Grünanlagen noch einmal mit anderen Augen und komme noch lieber für einen Spaziergang hierher zurück. Es steckt so viel Herz und Aufwand in jedem Stück Grün in unserer Stadt. Ich hoffe, dass sich die Flora und Fauna bald von diesem heißen Sommer erholen wird", so Krings abschließend.
Empfehlen Sie uns!