nach Bruch der Ampel-Koalition: "Deutschland braucht einen politischen Neuanfang"
Der Mönchengladbacher CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings sieht in der Auflösung der Ampel-Koalition das Ende einer von Streit und Zögerlichkeit geprägten Regierungsarbeit und fordert Neuwahlen noch vor März 2025. "Deutschland befindet sich in einer Krisensituation, in der Führung gefragt ist. Wir können es uns nicht leisten, mit einer rot-grünen Rumpfregierung ins politische Vakuum zu geraten," erklärt Krings. "Die Menschen haben es verdient, so bald wie möglich über die Zukunft unseres Landes zu entscheiden."
Krings kritisiert Bundeskanzler Scholz scharf und fordert ihn auf, die Vertrauensfrage zu stellen: "Anstatt die Verantwortung für das Scheitern seiner Koalition zu übernehmen, versucht der Kanzler, taktische Spielchen auf dem Rücken des Landes auszutragen. Damit muss Schluss sein. Der einzige Weg zu einem Neustart ist die Rückkehr zur Wahlurne."
Krings und die CDU sprechen sich zudem für einen Kurswechsel aus: "Deutschland braucht eine neue Richtung und eine stabile Regierung, die unsere wirtschaftliche Stärke sichert, die innere Sicherheit stabilisiert und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Wir stehen bereit, Verantwortung zu übernehmen und den Menschen ein Angebot zu machen, das sie und unser Land wieder nach vorne bringt."
Krings betont, dass die CDU und die Union kein Ersatzspieler für die gescheiterte Ampel-Koalition seien und verweist auf das respektlose Verhalten des Kanzlers gegenüber den ehemaligen Koalitionspartnern. "Das Nachtreten gegenüber der FDP zeigt, wie wenig Respekt Scholz seinem Amt entgegenbringt. Deutschland hat mehr verdient."
Deutschland brauche eine Regierung, die dem Land Stabilität und Stärke gibt. "Wir sind bereit, die Verantwortung für diesen Neuanfang zu übernehmen. Unsere Bürgerinnen und Bürger sollen stolz auf Deutschland sein können – dafür kämpfen wir," so Krings abschließend.
Empfehlen Sie uns!