
...„Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit 2021“ Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Kinder- und Jugendbildung und Kinder- und Jugendarbeit setzt an den Stärken junger Menschen an und fördert ihre Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Gerade abseits formaler Leistungsanforderungen und in Auseinandersetzung mit den eigenen Interessen, Bedürfnissen und Träumen erlernen Kinder und Jugendliche ihre soziale und kulturelle Teilhabe in der Gruppe und in der Gesellschaft. „Außerschulische Bildungsangebote gibt es viele, diese sind im Bereich Sport, Politik und Kultur zu finden. All diese Angebote sind freiwillig und sollen Kinder und Jugendliche in ihren Talenten und eigenen Vorstellungen unterstützen“, weiß der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings.
Einrichtungen wie Jugendherbergen, Jugendbildungsstätten und Familienferienstätten sind, wie viele andere Bereiche auch, von der Corona Pandemie stark betroffen, da diese seit März 2020 geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet haben. „Durch den Beschluss des Deutschen Bundestages werden weitere 100 Millionen Euro für ein neues Sonderprogramm zur Verfügung stehen. Somit können diese sozial wichtigen und unterstützenden Einrichtungen für junge Menschen und Familien erhalten bleiben und sich, nach der Pandemie, wieder mit Leben füllen“, freut sich Krings.
Neben den Programmen der Länder, KfW-Krediten und Überbrückungshilfe war das Sonderprogramm „Kinder- und Jugendbildung, Kinder- und Jugendarbeit“ in den vergangenen Monaten ein wichtiger Baustein zur Unterstützung der Einrichtungen. Die Antragsphase beginnt am 01. März 2021, zunächst soll das erste halbe Jahr abgesichert werden. Gefördert werden kann der Zeitraum 01. Januar bis zum 30. Juni 2021, wenn durch die Corona-Pandemie eine finanzielle Notlage eingetreten ist. Ende des Antragszeitraums ist der 28. März.
„Diese Einrichtungen finanziell zu unterstützen, ist ein wichtiger Schritt um die Jugend in ihrer Entwicklung zu selbstbestimmenden und demokratisch handelnden Bürger und Bürgerinnen zu bestärken. Die Einrichtungen schaffen Freiräume für Kinder und Jugendliche in denen sie sich ausprobieren und eigene Standpunkte entwickeln können. Dabei fördern Sport, Spiel und Bewegung die Gesundheit, das soziale Verhalten, stärken das Selbstwertgefühl und bieten Rückhalt in der Gruppe oder im Verein“, so Krings abschließend.
Empfehlen Sie uns!