Bürokratie kostet unsere Wirtschaft Jahr für Jahr Milliarden und hemmt gleichzeitig Innovationen, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit. Bei der jüngsten Veranstaltung des Franz-Meyers-Forums, die ich gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert habe, wurde dieses zentrale Thema mit rund 60 interessierten Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmern intensiv diskutiert.
Als Gastredner konnten wir Prof. Dr. Justus Haucap begrüßen, einen der führenden Experten auf diesem Gebiet. Er hat eindrucksvoll dargelegt, wie bürokratische Hürden nicht nur die unternehmerische Freiheit einschränken, sondern auch unsere Wirtschaft als Ganzes schwächen. Sein Vortrag machte deutlich: Wir müssen Verwaltung vereinfachen, Prozesse beschleunigen und Regulierung reduzieren, um Bürokratiekosten zu senken.
In meiner Einführung habe ich betont, dass der Abbau unnötiger Bürokratie entscheidend für die Stärkung gerade unseres örtlichen Mittelstands ist. Unternehmen brauchen Rahmenbedingungen, die sie unterstützen und nicht blockieren. Dazu gehört auch die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.
Die engagierte Diskussion zeigte: Das Thema bewegt viele Menschen, weil Bürokratie oft dort lähmt, wo Ideen und Innovationen entstehen. Als Bundestagsabgeordneter setze ich mich dafür ein, dass wir konkrete Schritte zum Abbau dieser Hürden gehen und den Mittelstand entlasten – denn er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft.
Ich danke allen Teilnehmenden für den lebhaften Austausch und Prof. Haucap für seine wertvollen Impulse. Der Abend hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an Lösungen für eine zukunftsfähige und bürokratiearme Wirtschaft zu arbeiten.
Empfehlen Sie uns!