
Vorlesetag 2022: Krings liest in der Brückenschule Bettrath-Hoven-Damm
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Vorlesetages zum Jahresmotto "Gemeinsam einzigartig" war der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings wieder mit Freude in Mönchengladbach im Einsatz. In diesem Jahr las er den Zweitklässlern der Brückenschule Bettrath-Hoven-Damm vor. „Ich freue mich immer sehr auf diesen Termin. Leider wird vielen Kindern heute nicht mehr regelmäßig vorgelesen. Das finde ich sehr schade. Denn nur wem als Kind vorgelesen wird, der greift auch als Jugendlicher oder Erwachsener viel eher zum Buch“, meint Krings.
Diesmal las er "Jünters rätselhaftes Verschwinden" von Dagmar Jansen vor. Die rund 87 Zweitklässler fanden sich in der Turnhalle an der Feuerwehr in Bettrath zusammen. Zuvor haben sie ihre eigenen Klassenmaskottchen, „Flopsi“ das Fohlen, „Willi“ den Wal und „Pino“ den Pinguin, ebenfalls aufgereiht. So viel Zeit muss sein. Dann ging es auch schon los. In dem Buch geht es - wie der Buchtitel bereits erahnen lässt - um das Verschwinden des Maskottchens unserer Borussia. Jünter hat seiner Mannschaft schon oft Glück gebracht und die Fans erfreut. Doch plötzlich verschwindet er aus dem BORUSSIA-PARK. Dabei wollte er doch nur ein Buch lesen. Die Aufregung ist groß. Aber besonders riesig war die Freude unter den jungen Zuhörern, als Jünter am Ende der Geschichte nicht nur im Buch wieder erschienen ist, sondern das Original auch in die Turnhalle hereinspaziert kam. Da gab es kein Halten mehr. Alle Kinder sprangen auf und haben vom Fohlen höchstpersönlich eine Autogrammkarte erhalten.
Ein Buch ist viel mehr als nur ein paar geschriebene Worte, es ermöglicht vor allem Kindern schon früh den Zugang zu einer anderen Welt. Die Geschichte wird in den Köpfen der Kinder lebendig und das Vorlesen fördert ganz nebenbei die sprachliche Entwicklung. "Daher ist dieser Termin jedes Jahr im November für mich ganz besonders wichtig. Ich möchte dabei mitwirken, meine eigene Liebe zu Büchern an junge Menschen weiterzugeben", sagt Krings.
Durch einen Brand im Februar dieses Jahres ist ein Klassenzimmer völlig ausgebrannt und zerstört worden, andere waren verrußt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, doch die Nacharbeiten gestalteten sich als sehr aufwendig und dauern bis heute an. "Deswegen möchte ich mich an dieser Stelle besonders herzlich bei der Schulleiterin Frau Stricker und dem Kollegium der Brückenschule Bettrath-Hoven-Damm bedanken, die mit großem Engagement so viel für die Kinder bewegen", so Krings abschließend.
Empfehlen Sie uns!