65 Unionsabgeordnete und Verwaltungsexperten schlagen NEUSTAAT vor

03.06.2020
Pressemitteilung

Nicht erst seit Corona schauen wir mit Sorge auf Föderalismus, Verwaltung und internationale Zusammenarbeit. Während die Welt sich in tosendem Tempo verändert, stößt der Staat an seine Grenzen. Projekte dauern zu lange oder scheitern ganz. Wir sitzen in der Komplexitätsfalle: Wir sind häufig zu hierarchisch, zu bürokratisch und zu langsam. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss sich unser Staat in den nächsten 10 Jahren mehr ändern als in den letzten 70 Jahren zusammen.

Im Buch NEUSTAAT (Erscheinungstermin 2. Juni) machen Nadine Schön und Thomas Heilmann  gemeinsam mit weiteren 63 Unionsabgeordneten und Experten 103 Vorschläge für eine grundlegende Reformierung des Staates und der Politik. Der Parlamentarische Staatssekretär und Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings hat als Co-Autor ebenfalls mitgewirkt. Die Autoren selbst erhalten kein Honorar. Gewinne fließen in die gemeinnützige Stiftung „The DD Foundation“.

NEUSTAAT hat schon vor Erscheinen ein großes Echo hervorgerufen. Christian Miele, Präsident des Bundesverbands Deutsche Startups e.V. schrieb: "Das Buch könnte der Anfang einer dritten Gründerzeit werden.“  Der langjährige Chefredakteur der WELT Christoph Keese meinte: "Auf dieses Buch habe ich gewartet. Der Staat disruptiert sich selbst – es wird höchste Zeit.“

Das Buch mit über 300 Seiten und vielen Grafiken kostet 24,99 € und ist in allen Buchhandlungen lieferbar (ISBN-13: 978-3959723763).

Unter diesem Link finden Sie ein Exposé mit ersten Einblicken in das Buch, Informationen zu den Haupt- und Co-Autoren sowie frei verwendbare Pressefotos.

https://drive.google.com/drive/folders/1NmyfcCRVvNP2VGUfjx9ipjTKBT_JC1uy