
Bundestagsabgeordneter Krings besucht Pharma-Großhändler Otto Geilenkirchen
Der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings besuchte im Zuge seiner diesjährigen Sommertour das familiengeführte Pharmaunternehmen Otto Geilenkirchen. Herzlich empfangen wurden Krings und der ansässige Ratsherr Michael Weigand von Geschäftsführer Lutz Geilenkirchen, seinem Sohn und Nachfolger Max Geilenkirchen sowie Niederlassungsleiter Herbert Zimmermanns.
Das Unternehmen Otto Geilenkirchen, welches 1926 gegründet wurde, ist ein bedeutender privater Pharma-Großhandel in unserer Region. Bisher betrieb das Unternehmen zwei Standorte: Aachen und Mönchengladbach. Nach 100 Jahren wurde der Standort in Aachen aufgegeben, da der Lagerbereich energetisch und logistisch nicht mehr zukunftsfähig war. Lutz Geilenkirchen erläuterte: „Die Entscheidung, Aachen zu schließen, fiel uns sehr schwer, doch uns fehlte hier die Perspektive.“ Stattdessen investierte das Unternehmen erheblich in den Standort in Mönchengladbach, der bereits 2012 mit dem Neubau einer modernen Lagerhalle erweitert wurde. Dank des Zukaufs eines Nachbargrundstücks konnte der Standort jetzt weiter ausgebaut werden. Herbert Zimmermanns betonte: „Die zweite Lagerhalle mit einem weiteren leistungsstarken Automaten eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten in der Logistik. Die gesamte Infrastruktur wurde auf die heutigen Abläufe und Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt.“
Das Unternehmen legt großen Wert auf eine transparente und verlässliche Unternehmenspolitik, die den Apothekern auf Augenhöhe begegnet. Mehrmals täglich versorgt Otto Geilenkirchen die Apotheken in der Region mit Arzneimitteln, wobei die hochmodernen Kommissioniersysteme eine schnelle und zuverlässige Lieferung sicherstellen.
Krings zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Familienbetriebs: „Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zu Mönchengladbach. Ich freue mich sehr, ein solches Unternehmen in meinem Wahlkreis zu haben“, so Krings. Auch Weigand meint: „Ich freue mich in Mönchengladbach ein Unternehmen zu haben, welches auf moderne Lagertechnik, nachhaltige Energieversorgung und zukunftweisende Technik setzt!“
Der Besuch stand ebenfalls im Zeichen der Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenübersteht. Steigende Energiekosten, die zunehmende Bedeutung der Kühllogistik sowie die fortschreitende Digitalisierung prägen den Alltag des Unternehmens. Mit Max Geilenkirchen geht es im Familienbetrieb mit der vierten Generation weiter. „Für mich ist es eine Ehre, neue Impulse setzen zu können und mit neuen Ideen die Nutzung digitaler Prozesse zu verstärken“, sagt Max Geilenkirchen.
Krings abschließend: „Otto Geilenkirchen verbindet Tradition und Innovation und ist ein großer Gewinn für unsere Stadt. Ich danke dem Team für den offenen Austausch und wünsche weiterhin viel Erfolg auf dem Weg in die Zukunft.“
Hintergrund zur Sommertour von Günter Krings
Bereits zum 21. Mal nutzt der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Günter Krings die sitzungsfreie Sommerzeit, um im Rahmen seiner Sommertour direkt vor Ort in seinem Wahlkreis mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Motto #Sommertour2025 – Krings vor Ort besucht er in diesen Wochen zahlreiche Unternehmen, Vereine, soziale Einrichtungen und Projekte in den verschiedenen Stadtteilen von Mönchengladbach. Dabei geht es ihm nicht nur um einen Einblick in die aktuelle Lage vor Ort, sondern vor allem um den persönlichen Austausch: Wo läuft es gut? Wo gibt es Herausforderungen? Was kann Politik konkret verbessern?
Die Sommertour ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter – immer mit dem Ziel, die Brücke zwischen Bundespolitik und den Menschen vor Ort zu schlagen.
Foto: v.l.n.r.: Lutz Geilenkirchen, Herbert Zimmermanns, Max Geilenkirchen, Dr. Günter Krings und Michael Weigand
Empfehlen Sie uns!