Juniorwahl 2025 Demokratie erleben!

15.01.2025

Juniorwahl 2025 – Demokratie erleben!


Am 23.02.2025 haben alle, die über 18 Jahre alt sind und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, die Möglichkeit, bei der Bundestagswahl aktiv mitzubestimmen. Auch wer das Wahlalter noch nicht erreicht hat, hat im Rahmen der Juniorwahl die Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben und ein Verständnis für politische Prozesse zu entwickeln!


In einem Brief an die Schulen in Mönchengladbach habe ich zur regen Beteiligung aufgerufen und würde mich sehr freuen, wenn das Schulprojekt auf viel Interesse bei den Schülerinnen und Schülern stößt.


Denn die Juniorwahl ist wirklich ein tolles Projekt, das für die Schülerinnen und Schüler ein Gewinn sein kann:
1. Frühzeitige politische Bildung: Schülerinnen und Schüler setzen sich schon früh mit politischen Themen auseinander und lernen, wie Wahlen funktionieren, welche Parteien und Kandidaten es gibt und welche Themen aktuell sind.
2. Praktische Erfahrung: Durch die Simulation einer echten Wahl erfahren die Teilnehmer, wie es ist, ihre Stimme abzugeben. Dies fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der eigenen Meinung und die Verantwortung, die mit dem Wählen einhergeht.
3. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: In Schulen diskutieren und debattieren Schülerinnen und Schüler über ihre Meinungen und lernen, die Perspektiven anderer zu respektieren.
4. Motivation zur Teilnahme an echten Wahlen: Die Juniorwahl kann das Interesse an politischer Mitbestimmung wecken und die Bereitschaft fördern, auch im Erwachsenenleben aktiv an Wahlen teilzunehmen.
Insgesamt trägt die Juniorwahl dazu bei, dass junge Menschen zu informierten, aktiven und verantwortungsbewussten Bürgern heranwachsen, die die Werte der Demokratie verstehen und schätzen.


Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Projekt finden Sie unter:http://www.juniorwahl.de