Wärmewende

12.05.2023

Ab Januar 2024 müssen neue Heizungen mindestens zu 65 Prozent Erneuerbare Energien nutzen. Praktisch ist das eine Pflicht, Wärmepumpen einzubauen. Als CDU wollen wir diese rigiden Heizungs-Pläne der Ampel, die kaum Rücksicht auf Probleme im Einzelfall und die jeweils besondere Situation vor Ort nehmen, stoppen. Gemeinsam mit Millionen Menschen in diesem Land, die Angst haben, die immensen Kosten von häufig mehreren zehntausend Euro für einen Heizungstausch inklusive notwendiger Wärmedämmung nicht stemmen zu können. Denn niemand weiß bis heute, wie die finanzielle Förderung der Bundesregierung genau aussehen könnte.
1. Wir wollen eine Wärmewende mit den Menschen, ohne Verbote und Bevormundung, bei der das Wohneigentum als Altersvorsorge gesichert bleibt und nicht an Wert verliert.
2. Es braucht einen Austausch-Bonus für bezahlbaren Klimaschutz, denn eine klimaneutrale Heizung darf nicht zu einer sozialen Frage werden.
3. Sie sollen als Bürgerinnen und Bürger eine Wahlfreiheit im Heizungskeller haben. Denn die Wärmepumpe ist nicht die einzige gute Lösung. Es braucht daher eine Gleichbehandlung aller klimafreundlichen Heizungen.
Sprechen Sie sich mit uns aus, für eine Wärmewende ohne soziale Kälte!