Ein besonders spannender Termin am Ende der letzten Woche war der Besuch beim Tag der kleinen offenen Tür am Berufsbildungszentrum in Mönchengladbach. Hier wurde das Programm BOF, Berufliche Orientierung für Zugewanderte, vorgestellt. Ziel des Programmes ist es vor allem zugewanderte Frauen in eine Ausbildung oder einen anderen sinnvollen Anschluss zu vermitteln. An diesem Informationstag konnten sich die Frauen, ihre Partner und Familie in den Werkstätten und Praxisräumen zu verschiedenen Berufsfeldern und Berufen umsehen und erste Eindrücke gewinnen.
Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Jochen Klenner konnte ich mich von der engagierten Arbeit überzeugen, die mit dem Ziel gemacht wird, gerade die Migranten mit sprachlichen Problemen in Ausbildung oder Arbeit zu vermitteln. Und gerade das Mönchengladbacher Projekt hat hier eine bemerkenswerte Erfolgsquote.
Wichtig ist, dass noch Frauen ihren Weg in dieses Programm finden. Neben der Arbeit an ihren sprachlichen Defiziten, können sie sich hier mit Themen wie der Unterstützung der Familie, der Kinderbetreuung, Fragen der Arbeitserlaubnis und dem richtigen Umgang mit Schulen und Behörden oder der Anerkennung von Zeugnissen und Qualifikationen beschäftigen. Dafür standen an den Informationsständen erfahrende Beraterinnen und Berater allen Interessierten zur Seite. Ich möchte mich bei Dr. Georg Wolf, Martin Trentmann, Christa Breymann und Stefan Bresser für die Einladung zu diesem Termin und die wichtige Arbeit bedanken.
Empfehlen Sie uns!