Günter Krings auf Sommertour zu Gast bei "Unicut Hair" und Sabine Capan.
Die Corona-Pandemie hat uns auch vor Augen geführt, welche Bedeutung das Friseurhandwerk für unser persönliches Wohlbefinden hat. Aber nicht nur dieser Aspekt, sondern das Interesse an der aktuellen Situation in den Betrieben führte den Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings (CDU) auf seiner Sommertour nach Windberg zu "Unicut Hair" und der Inhaberin Sabine Capan. Mit 41 Jahren Berufstätigkeit, davon 16 Jahre mit einen eigenen Salon, bringt Sabine Capan nicht nur eine enorme Erfahrung mit. Als Obermeisterin der Mönchengladbacher Friseurinnung engagiert sie sich seit vielen Jahren für die Interessen ihres Berufsstandes.
Sabine Capan berichtete dem Abgeordneten, was für einen gravierenden Einschnitt die Pandemie für das Friseurhandwerk bedeutete: "Zunächst war es einfach nur eine völlig unbekannte Situation, zu Hause zu sitzen und nicht arbeiten zu dürfen. Doch schnell kamen aufgrund der Ungewissheit erste Existenzängste hinzu, und später auch die Sorge vor Infektionen bei der Arbeit." Dennoch habe es, so Capan, auch schöne Momente gegeben: "Nachdem wir wieder öffnen dürften, hat es sehr gut getan, die Dankbarkeit der Kunden zu spüren. Besonders unsere älteren Kundinnen haben unter dem erzwungenen Verzicht auf ihre regelmäßige Haarpflege gelitten." Themen des Austauschs waren ebenfalls die staatlichen Hilfen in der Pandemie, so interessierte sich Krings sehr für die Erfahrungswerte von Sabine Capan. Bei der Durchsetzung des Gesundheitsschutzes waren sie beide einig: "Die Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen muss konsequent kontrolliert werden. Das ist eine Frage der Gerechtigkeit, damit am Ende der Ehrliche nicht der Dumme ist."
Seinen ausdrücklichen Respekt brachte Günter Krings für den Einsatz von Sabine Capan zum Ausdruck, die sich mit langem Atem für die Interessen des Friseurhandwerks engagiert. Bereits seit 12 Jahren leitet Capan die Mönchengladbacher Friseurinnung. Der Abgeordnete zeigte sich besonders angetan, welchen Stellenwert Berufsausbildung und Qualifizierung in der Innung genießt: "Es freut mich zu hören, wie intensiv sich Sabine Capan und ihre Mitstreiter um die Förderung des Nachwuchses kümmern. Wenn es darum geht, die Zukunft des Handwerks zu sichern, kann man die Bedeutung der Innungen nicht hoch genug einschätzen." Und einer Erkenntnis könne man sich, unterstreicht Krings, in diesen Tagen nicht entziehen: "Der Lockdown hat uns gelehrt, den Friseurbesuch wieder richtig zu schätzen. Ich hoffe sehr, dass unser Friseurhandwerk davon nachhaltig profitieren kann."
Empfehlen Sie uns!