
... und Nachhaltigkeit.
Insgesamt 51,7 Millionen Euro haben Mönchengladbacher Bürger und Unternehmen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im ersten Halbjahr 2021 erhalten. Die Gelder beinhalten Corona Sofortmaßnahmen, Gründerkredite, aber auch Förderungen von privaten Wohnraum. Besonders großes Interesse gab es an Mitteln für energieeffizienten Wohnraum. "Ich freue mich sehr, dass so viele Mönchengladbacher Bürger, und auch einige Unternehmen, von den Fördermöglichkeiten der KfW Gebrauch gemacht haben, um ihr Haus energieeffizienter zu gestalten. Neben deutlichen CO2-Einsparungen werden auch Energiekosten gesenkt. So lassen sich schnell mehrere hundert Euro an Kosten einsparen und zeitgleich wird ein wichtiger Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit geleistet", erläutert der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU).
Insgesamt 688 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 20,9 Millionen Euro wurden für private Ladeinfrastruktur und energetische Sanierung von privatem Wohneigentum in Mönchengladbach bezuschusst. "Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist ein Thema, das uns alle bewegt. Mit Fördergeldern für den Ausbau der E-Mobilität, den energieeffizienten Umbau des Eigenheims oder auch Fördermittel für Unternehmen und Kommunen werden wichtige Projekte gefördert, um unsere Klimaziele zu erreichen und unsere Ressourcen zu schützen", so Krings abschließend.
Mehr Informationen über die Förderprogramme der KfW finden Sie hier: https://www.kfw.de
Empfehlen Sie uns!