
... des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Der World Jewish Congress ruft daher am Internationalen Holocaust-Gedenktag unter #WeRemember zu einer Aktion in den Sozialen Medien auf, um dem zu gedenken. Hierdurch soll das öffentliche Bewusstsein für die Gefahren religiöser, rassistischer und ethnischer Unterdrückung und Verfolgung erhöht und eine Diskussion zu einer besseren, intensiveren und breiteren Holocaust-Aufklärung anregt werden.
Die Geschichte Deutschlands hat uns gelehrt, wohin es führen kann, wenn Menschen ausgegrenzt und verfolgt werden. 6 Millionen Menschen mit jüdischem Glauben wurden während des Nationalsozialismus ermordet. Das ist nicht nur für unser Land eine fortwährende Mahnung, sondern auch für die ganze Welt. Daher ist es so wichtig, dass wir uns auch dann noch erinnern, wenn nach einem dreiviertel Jahrhundert so gut wie keine Überlebenden des Holocaust mehr unter uns sind. Erinnerung allein ist freilich nicht genug. Nur durch intensive Aufklärung, Gespräche, Informationen und den Einsatz von vielen in unserer Gesellschaft kann es gelingen jüdisches Leben in unserem Land zu schützen und zu bewahren und auch weltweit Antisemitismus zu bekämpfen.
Extreme Tendenzen und Hetze spalten eine Gesellschaft - offen oder aber unter dem Deckmantel der Anonymität im Internet. Rassistisch und antisemitisch motivierte Verbrechen werden dadurch gefördert oder provoziert. In Deutschland ist die Zahl der Verbrechen mit antisemitischem Hintergrund wieder gestiegen. Anschläge, wie in Halle im Jahre 2019, aber auch Angriffe auf Juden, die Kippa tragen, sind leider wieder an der Tagesordnung. Wir müssen alles dafür tun, dass sich Menschen, egal welchen Glaubens, in unserem Land sicher fühlen und ein Teil unserer Gesellschaft sind.
Deshalb ist mir 2021 noch ein weiteres Jubiläum wichtig. Wir feiern zugleich 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, denn im Jahre 321 wurde in einem Dekret des römischen Kaisers die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Köln bestätigt. Ich freue mich, dass es nach der dunklen Nazi-Zeit auch heute wieder jüdisches Leben in Deutschland gibt.
Zeigen daher auch Sie, dass Sie nicht vergessen und machen Sie mit bei der Aktion #WeRemember, damit rechte Hetze in Deutschland keinen Nährboden findet!
Empfehlen Sie uns!