Neue Online-Plattform für optimales Pandemie-Management

18.12.2020
Pressemitteilung

„Dashboard Deutschland“ vernetzt Daten zur Corona-Krise

Nur wer alle relevanten Informationen in einer Krise hat, kann die Lage objektiv bewerten und Lösungen finden. Seit dem 15.12.2020 sind mit dem Portal „Dashboard Deutschland“ Datenquellen zu den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Mobilität und Finanzen frei zugänglich. Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU), der sich als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesinnenminister um Digitalthemen kümmert, erklärt dazu:

„Das Bundesministerium des Innern, das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie tragen gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt umfassende Daten zusammen, die einen transparenten und detaillierten Überblick über die Corona-Krise bieten. Über 100 Indikatoren liefern verlässliche Daten aus Gesundheit, Wirtschaft, Mobilitätsverhalten und Finanzen – und zwar zu jeder Zeit und von jedem Endgerät kostenlos abrufbar. Konkret sind beispielsweise aktuelle Zahlen zur Anzahl und Bewilligung von Anträgen für Corona-Hilfen aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung genauso klar erkennbar wie monatliche Indikatoren zur wirtschaftlichen Entwicklung, Informationen des Robert Koch-Instituts zur Pandemielage und täglich aktualisierte Bewegungsdaten auf der Basis von Mobilfunkdaten.

So haben wir haben nun ein Instrument in der Hand, die effektive Umsetzung der gewaltigen Corona-Hilfen zu verfolgen und gegebenenfalls flexibel nachzusteuern. Diese Open-Data-Plattform zeigt, auf welchen Fakten politische Entscheidungen beruhen und macht Politik damit verständlicher. Das stärkt unsere Demokratie.“

Neben schon bestehenden Analysemöglichkeiten werden bis Mitte 2021 das inhaltliche Angebot und die technische Funktionalität weiter ausgebaut. Weitere Informationen unter: https://www.dashboard-deutschland.de/