Krings besucht Afrika-Tag in der City-Kirche

11.10.2019

Das Berufskolleg Volksgartenstraße und das Gymnasium Rheindahen gehören zu den UNESCO-Projektschulen, die zum diesjährigen Afrika-Tag eine große Veranstaltung in der Mönchengladbacher Citykirche organisiert haben. Unter der Überschrift "Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft in Afrika" präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Kooperationspartnern die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. In meiner Ansprache zur Eröffnung des Afrika-Tages habe ich die Bedeutung von Bildung, Wissenschaft und Forschung hervorgehoben, um die soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents voranzubringen. Zugleich habe ich darauf hingewiesen, dass Aktionen wie diese ein Zeichen für Völkerverständigung und gegen Rassismus und Antsemitismus sind - wie wir sie gerade in Zeiten rechtsterroristischer Anschläge wie diese Woche in Halle dringend brauchen. Mein besonderer Dank gilt Schulleiterin Danièle Hamdan, UNESCO-Schulkoordinator Matthias Kleine und dem Ghana-Projekt des Berufskollegs Volksgarten, deren Engagement den Afrika-Tag in Mönchengladbach erst möglich gemacht hat.