
Der 3. Oktober hat einen festen Platz im Jahreskalender der CDU Mönchengladbach. Bereits seit nunmehr 15 Jahren erinnern die Christdemokraten an die Ereignisse der Jahre 1989/1990. Gemeinsam mit der Jungen Union und der Ratsfraktion lud die CDU Mönchengladbach auch 2019 zur Feierstunde anlässlich des Tags der Deutschen Einheit ins Haus Zoar am Kapuzinerplatz ein. Als CDU-Kreisvorsitzender unterstrich Dr. Günter Krings die Bedeutung für seine Partei: „Der 3. Oktober ist unser Nationalfeiertag. Alle Deutschen sollten sich heute bewusst sein, was für ein historisches Geschenk die friedliche Revolution und die Deutsche Einheit waren und sind. Und wir Christdemokraten dürfen uns nicht ohne Stolz daran erinnern, dass wir dieses Ziel nie aufgegeben und uns eben nicht mit der kommunistischen Diktatur namens ‚Deutsche Demokratische Republik‘ arrangiert haben.“
Als Festredner konnte Günter Krings seinen Fraktionskollegen Kees de Vries, der seit 2013 den Wahlkreis Anhalt im Deutschen Bundestag vertritt, in Mönchengladbach begrüßen. Kees de Vries, der 1955 im Norden von Holland geboren wurde, verbindet so die niederländische mit der ostdeutschen Perspektive auf die Wiedervereinigung. Aufgewachsen in einer Bauernfamilie mit elf Geschwistern, eröffnete sich für Kees de Vries mit der Deutschen Einheit die Chance auf einen eigenen Hof in den neuen Ländern. Der 64jährige Landwirt erinnert sich genau an seine Eindrücke der ersten Rundreise durch Sachsen-Anhalt im Frühjahr 1991: „Alles war grau. Die Gebäude, die Klamotten, die Menschen, selbst die Natur. Alles.“ Trotzdem wusste Kees de Vries schon nach wenigen Tagen: „Da liegt meine Zukunft!“ Und die Zukunft lag in Deetz, einem Dorf südöstlich von Magdeburg. Nicht zuletzt dank der Unterstützung seiner Familie wurden die harten Aufbaujahre überstanden. Mit der Zeit fand Kees de Vries verstärkt Raum für gesellschaftliches Engagement, zunächst in der Bauernschaft und danach auch in der CDU. Den Schritt nach Sachsen-Anhalt hat er nicht bereut: „Für meine Frau und mich ist Deetz nun unsere Heimat. Hier sind unsere sechs Kinder groß geworden.“
Günter Krings bedankte sich bei Kees de Vries für den sehr persönlichen und anregenden Vortrag auch im Namen aller Besucher der Einheitsfeier, die de Vries und seiner Ehefrau Ella lang anhaltenden Beifall spendeten: „Wir sind Dir sehr dankbar, dass Du nach Mönchengladbach gekommen und uns von Deinem Lebensweg berichtet hast. Es ist beeindruckend, wie eng Deine Biographie mit der Deutschen Einheit verwoben ist.“ Krings würdigte die Anstrengungen zur Vollendung der inneren Einheit und nahm bewusst Bezug auf ein berühmtes Zitat des Altkanzlers Helmut Kohl. Kees de Vries griff diese Vorlage zum Abschluss auf: „Ja, es gibt blühende Landschaften. Nicht flächendeckend, aber mehr als man glaubt. Man muss sie nur sehen wollen.“
Empfehlen Sie uns!