
Elterninitiative „Kleeblätter21 e.V.“ leistet wichtige Arbeit für Menschen mit Trisomie 21 und deren Angehörige
Die Elterninitiative "Kleeblätter 21 e.V." hat die Fördermittel des Bundes in Höhe von 447.168,22 Euro genutzt, um den Verein um die "Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle" (EUTB) für Menschen und Angehörige mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) in unserer Stadt zu erweitern. Im Rahmen seiner Sommertour überzeugte sich der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) nun persönlich von der Arbeit in der Beratungsstelle an der Eickener Straße. "Gute Beratung steht bei der Unterstützung von Behinderten und ihrer Familien an erster Stelle", so der Abgeordnete. Hier biete die Einrichtung umfassende Hilfeangebote und beste Unterstützung.
In der Beratungsstelle traf sich Krings mit Mitarbeitern der EUTB und Mitgliedern der Elterninitiative. Kern ist eine "Beratung auf Augenhöhe". Ob bei der Suche nach einer behindertengerechten Wohnung, einer Assistenz für Arbeit, einer pflegerischen Hilfe oder einfach nur zuhören, die Beraterinnen und Berater der EUTB stehen für fast alle Anliegen zu Seite. Nachdem die Arbeit der Anlaufstelle von Dirk Wieringa, dem Leiter der Einrichtung, kurz vorgestellt wurde, sprach Krings mit weiteren Vertretern des Vereins. Die Arbeit der Beratungsstelle wird von mehreren hauptamtlichen Kräften geleistet, dazu kommen ehrenamtlich Tätige, die zusätzliche Beratungen durchführen und so das kleine hauptamtliche Team unterstützen. "Ich bin zutiefst beeindruckt, mit wieviel Herzblut und Leidenschaft sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EUTB engagieren", so Krings. Die Bundesregierung habe die Teilhabe von Menschen mit Behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen auf der Agenda. "Wir müssen dafür sorgen, dass diese Menschen in ihrer erwünschten Selbstbestimmung und bei ihrer individuellen Lebensplanung Unterstützung erhalten", formuliert der Abgeordnete.
Nachdem Hiltrud Günner, 1. Vorsitzende des Vereins "Kleeblätter 21 e.V., weitere Einblicke in die tägliche Beratungsarbeit gegeben hatte, bedankte sich Krings bei allen Beteiligten. Abschließend würdigte er die Professionalität des Teams und sprach seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Der Verein Kleeblätter 21 e.V. wurde 2014 gegründet und entstand aus einer früheren Elterngruppe von Eltern mit Kindern mit Trisomie 21 (Down Syndrom), die seit 2008 regelmäßige Treffen und Beratungen durchführt und organisiert. Bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten steht der unbeschwerte Spaß der Kinder im Vordergrund.
Seit März 2018 besteht die EUTB in der Innenstadt. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung ist ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Menschen und deren Angehörigen. Die EUTB zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus: Zum einen ist sie unabhängig, das heißt die Beraterinnen und Berater sind niemandem verpflichtet außer der Person, die sie beraten. Zum anderen findet die Beratung möglichst durch ebenfalls von Behinderung Betroffenen statt oder deren Familienangehörigen. Es ist eine Beratung auf Augenhöhe.
Empfehlen Sie uns!