
Eröffnung Stadtteilbüro Alt-Mönchengladbach
Mit 790 Millionen Euro fördert der Bund allein in diesem Jahr Projekte der Städtebauförderung. Zu diesem Anlass nimmt auch die Stadt Mönchengladbach diesen Samstag (11. Mai 2019) teil und eröffnet auf der Hindenburgstraße u. a. das neue Quartiersbüro. "Ich freue mich sehr, dass auch unsere Stadt mit interessanten Projekten und Veranstaltungen mitmacht und die Bürgerinnen und Bürger einbezieht", so der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings.
Im Rahmen der Eröffnung des neuen Stadtteilbüros wird ein Beteiligungsformat angeboten, an dem Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Einschätzungen zu den drei aktuellen Bauprojekten "Hans-Jonas-Park", "Westend-Promenade" und "Platz der Republik" äußern können. "Die Mitwirkung und das Engagement der Menschen vor Ort werden für die erfolgreiche Durchführung von Vorhaben der Stadtentwicklung immer wichtiger. Die Mönchengladbacher wissen selbst am besten, mit welchen Maßnahmen Wohnen, Arbeiten und Freizeit in unserer Stadt am besten unterstützt werden kann", so Krings.
Seit weit über vierzig Jahren unterstützen Bund und Länder gemeinsam Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der städtebaulichen Anpassungs- und Investitionserfordernisse. In über 3.700 Kommunen wurden bisher mehr als 8.800 Gesamtmaßnahmen gefördert.
Städte und Gemeinden realisieren mit Hilfe der Förderung Vorhaben zur Erneuerung des Stadtbilds, zur Bewältigung des wirtschaftlichen Strukturwandels, zur Anpassung an die demografische Entwicklung und zur Beseitigung städtebaulicher Missstände. „Eine gute Stadtentwicklung basiert auf einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Sie stärkt die Akzeptanz von Stadtentwicklungsmaßnahmen“, so Krings abschließend.
Der Tag der Städtebauförderung lädt Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung ein. Hier können Sie mitmachen! https://www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/programm/programmuebersicht-2019/veranstaltungen-detail-2019/?uid=340
Empfehlen Sie uns!