
Frauen dürfen ohne die Erlaubnis des Ehemanns nicht arbeiten gehen oder ihren Führerschein machen. Sie dürfen nicht wählen gehen. „Was sich für uns heute so selbstverständlich anhört, ist noch gar nicht so lange erlaubt“, sagt der Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU). „Das Frauenwahlrecht wurde vor 100 Jahren eingeführt. Und erst seit 1977 dürfen Frauen ohne die Erlaubnis des Ehemannes erwerbstätig sein“, so Krings weiter. Was sind heute die aktuellen Themen? Was bedeutet Gleichberechtigung der Geschlechter im 21. Jahrhundert? Damit beschäftigt sich der Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag – ein Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 31. März bis 6. April 2019 im Deutschen Bundestag.
Zum sechszehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestages, erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden in einer Redaktion hospitieren, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eignen Zeitung mitarbeiten. Unter dem Titel „Das unsichtbare Geschlecht - Wie gleichberechtigt ist unsere Gesellschaft?“ werden sich die Jugendlichen im Rahmen des Workshops mit Fragestellungen zu einem modernen Feminismus, zur Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern, mit sozialer Gerechtigkeit, Gewaltfreiheit und Selbstbestimmtheit sowie dem Verständnis unterschiedlicher kultureller und religiöser Geschlechterrollen in der heutigen Zeit auseinandersetzen.
„Themen wie #metoo oder die unterschiedlichen Gehälter zwischen Männern und Frauen sind leider auch heute noch in vielen Bereichen gegenwärtig. Ich freue mich besonders, wenn auch interessierte Jugendliche aus Mönchengladbach am Jugendmedienworkshop teilnehmen und sich mit diesen Themen und weiteren spannenden Fragen auseinandersetzen“, so Krings abschließend.
Interessierte können sich unter
http://www.jugendpresse.de/bundestag bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2019.
Empfehlen Sie uns!