Seit über 20 Jahren vertrete ich nun als direkt gewählter Abgeordneter meine Heimatstadt Mönchengladbach im Deutschen Bundestag. Seitdem habe ich verschiedene Posten innegehabt und meine Aufgabenfelder und mein Mitarbeiterstab haben sich entsprechend gewandelt. Doch eines ist immer gleich geblieben: Seit meiner ersten Wahl in den Bundestag 2002 waren alle meine Bundestagsbüros an verschiedenen Stellen im Jakob-Kaiser-Haus. Gern nehme ich Sie mit auf einen kleinen Rundgang durch den Bundestag, allen voran das Jakob-Kaiser-Haus, das nun schon so lange meine berufliche Heimat ist.
Das Jakob-Kaiser-Haus ist übrigens nach dem Widerstandskämpfer und CDU-Mitbegründer Jakob Kaiser benannt. Kaiser hat aber auch einen besonderen Bezug zu meiner Heimat Mönchengladbach. Als Buchbindergeselle aus Franken nahm Kaiser Anfang des 20. Jahrhunderts an den berühmten „volkswirtschaftlichen Kursen“ des Volksvereins für das Katholische Deutschland in Mönchengladbach teil. Diese ermöglichten ihm wie vielen anderen Arbeitern aus dem deutschen Katholizismus eine hauptberufliche Tätigkeit in der katholischen Arbeiterbewegung. Kaiser wurde dank seiner Ausbildung an der (von vielen so bezeichneten) Mönchengladbacher „Galopp-Universität“ 1912 Kartellsekretär der christlichen Gewerkschaften in Köln.