
Heute (7. August) beginnt für die 22-jährige Alina Yüksel ihr einjähriges Auslandsstudium in Chino, in der Nähe Los Angeles. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms für junge Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung, sicherte sie sich einen der begehrten Plätze, um in den USA zu leben und zu studieren. Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Dr. Günter Krings (CDU) hat die junge Frau innerhalb des vom Bundestag organisierten Programms ausgewählt und für sie Patenschaft übernommen. Neben dem bekannteren und größeren Schüler-Austauschprogramm hat dieses Austauschprogramm deutschlandweit nur 75 Plätze.
Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung zur Kauffrau in Marketingkommunikation in Deutschland möchte Alina ihre Zeit bei der Gastfamilie in Los Angeles auch dazu nutzen, um in dem Bereich Marketing und Kommunikation zu studieren und anschließend ein längeres Praktikum zu absolvieren. „Hierzu eignet sich Kalifornien mit dem Silicon Valley und weltweit bekannten Unternehmen sicherlich ganz hervorragend“, betonte Krings.
Er gab ihr den Rat mit, die Zeit in den USA auch zu nutzen, um das Land kennenzulernen. Krings selbst hat als Student ebenfalls ein Jahr in den USA verbracht: "Der Schüleraustausch des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses ist seit 1983 eine große Erfolgsgeschichte im transatlantischen Austausch. Und der Austausch von jungen Berufstätigen ist inzwischen ein wichtiger Teil dieses Programms. In Zeiten, in denen das europäisch-amerikanische Verhältnis offenkundig angespannt ist, ist es unverzichtbar, dass sich junge Menschen über den Atlantik hinweg kennen- und besser verstehen lernen", so Krings.
Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschaftsprogramm können interessierte Mönchengladbacher Schüler und junge Berufstätige nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung im Wahlkreisbüro von Dr. Günter Krings unter guenter.krings.wk [at] bundestag.de erhalten.
Empfehlen Sie uns!